JAHNS, Eduard

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig gray90.JPG
Der Familienname JAHNS ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Jahns (Familienname).


* 20.10.1902 Bryszcze I, Kr. Luzk
Sohn von JAHNS, Robert und WAGNER, Wanda

oo am 4.5.1930 mit LANGE, Alma
Kinder: Gunhild-Erna, Helga, Dietmar-Norbert, Sigrid-Karin<ref name=Arnold>JAHNS, Arnold Familienchronik Jahns, Hahausen 1960; Nachlass JAHNS im HVW-Archiv</ref>

Zur Person

Bis 1915 besuchte er die deutsche Privatschule in Bryszcze I.
1916-1919 in Ostpreussen
1919-1926 auf dem elterlichen Hof in Bryszcze I tätig
1927-1929 Evangelistenschule in Zgierz, Kr. Lodz
ab 1929 2. Jugendsekretär der ev.-luth. Kirche in Mittelpolen mit Sitz in Lodz
ab 1933 Religionslehrer und Diakon im Raum Lodz
ab Sommer 1937 wieder als Landwirt in Bryszcze I tätig<ref name=Arnold/>
1938 weltlicher Delegierter des Kirchspiels Roshischtsche in der Senioratsversammlung der Wolhynischen Diözese<ref>Vereine und Vertretungen in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 157f</ref>
nach dem II. Weltkrieg Verwaltungsbeamter<ref name=Arnold/>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / J