TITSCHKOWSKY, Carl Heinrich
* 1852 in Kongreßpolen / † September 1921 in Wincentow, Wolhynien<ref name=cam>TITSCHKOWSKY, Gustav Ludwig "Meine Lebensgeschichte", in CAMMANN, Alfred Heimat Wolhynien - Teil 1, 472 S., 3 Karten, 4 Abb. und 63 Fotos; Marburg: Elwert, 1985, ISBN 3-7708-0815-0; S. 299ff</ref>
oo [1] 1870 mit Katharina SEIB (†1909)
Kinder: Emilie (*1872), Heinrich (Henry) (*1876), Elisabeth (Lisa) (*1881)<ref name=Lisa>Ev.-luth. Kirchenbuch Wladimir-Wolynsk 1896 Konfirmationen, S. 91, Nr. 223: Elisabeth konfirmiert am 16.5.1896 in Pustomit, Tochter von Karl Heinrich in Sophiewka, *1881 in Peterhof</ref>, Sophia (*1883), Nikolaus (*1885)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1885 Geburten/Taufen, S. 295, Nr. 527: Nicolaus * 13.4. ~ 21.4.1885 in Marianowka-Perwancze vom Vater (Lehrer im Ort)</ref>, Carl Gottfried (*1887)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1888 Geburten/Taufen, S. 18, Nr. 138: Carl Gottfried * 29.12.1887 ~ 10.1.1888 in Sophiewka, Ujesd Wladimir vom Vater (Lehrer im Ort)</ref>, Julianne (*1890)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1890 Geburten/Taufen, S. 87, Nr. 690: Juliana * 5.3. ~ 7.3.1890 in Sophiewka, Ujesd Wladimir vom Vater (Lehrer im Ort)</ref>, Lydia (*1892)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Wladimir-Wolynsk 1892 Geburten/Taufen, S. 121, Nr. 478: Lydia * 25.4. ~ 26.4.1892 in Sophiewka vom Vater (Lehrer im Ort)</ref>, Wilhelm Friedrich (*1895)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Wladimir-Wolynsk 1895 Geburten/Taufen, S. 223, Nr. 206: Friedrich Wilhelm *~ 22.5.1895 in Sophiewka, getauft vom Vater</ref>, Martha (*1898)
oo [2] 1909 mit Ottilie BUCHHOLZ (*1880 †1947)<ref>Ottilie BUCHHOLZ *1880; † 1947 in Alexejewka, Kasachstan</ref>
Kinder: Gustav Ludwig (*1910), Alma (*1911), Eduard (*1914), Siegfried (*1916), Paul (*1919), Berthold (*1921)
Zur Person
Carl Heinrich wurde mit jungen Jahren Kantor-Lehrer. Da ein solcher nach damaligen Brauch verheiratet sein sollte, heiratete er mit 18 Jahren Katharina SEIBE. Die Familie lebte bis ca. 1881<ref name=Lisa/> in Peterhof bei St. Petersburg. Aus dieser Ehe gingen 12 Kinder hervor. Emilie, Heinrich und Elisabeth kamen in Peterhof zur Welt. Vor dem Jahr 1910 wanderten 6 Kinder mit ihren Familien nach Amerika aus. Zwei starben im Kindesalter. Von den verbliebenen Kindern zogen zwei weitere im Jahre 1914 nach Brasilien und in die USA.<ref name=cam/>
Carl Heinrich Titschkowsky war Kantor und Lehrer in verschiedenen Siedlungen in Wolhynien. Für ca. 12 Jahre war er Soldat in der Zarenarmee und nahm in dieser Zeit am russisch-japanischen Krieg teil.
Seine Ehefrau Katharina verstarb 1909 und Carl Heinrich heiratete ein zweites Mal. Mit Ottilie BUCHHOLZ hatte er weitere 6 Kinder. Über deren Lebensweg und Schicksal kann ausführlich in den zwei Büchern von Alfred CAMMANN nachgelesen werden.<ref name=cam/><ref>CAMMANN, Alfred Heimat Wolhynien - Teil 2, 485 S., 5 Abb. und 65 Fotos; Marburg: Elwert, 1988, ISBN 3-7708-0898-3; S. 318</ref>
In seinem Brief aus dem Jahr 1920 schrieb er:<ref name=briefe>KÖNIG, Gerhard Letters from Volhynia and Brazil to the United States erschienen im SGGEE-Journal June 2004</ref>
"Liebe Kinder, Ihr könnt Euch meine betrübte Lage in der ich jetzt bin, wohl nicht vorstellen. Ich bin mit meiner Familie jetzt am Rande des Verderbens. Keinen Groschen Geld, kein Mehl, keine Kartoffel, keine Rübe oder Bruke. Geht man zu Leute und bittet um etwas, da bekommt man nichts, denn alle sind in der größten Not, und wer noch etwas hat, von dem bekommt man nichts."
Forscherkontakt
Carol FORSTER + Gerhard KÖNIG + Fundsachen TITSCHKOWSKY
Anmerkungen und Quellen
<references/>