LOCKENBERG, Johannes
* 19.3.1870 Odessa / ord. 19.9.1896 / † nach 1932, verschollen
Sohn von Pastor Gustav Adolf LOCKENBERG und Susanne Julie von VEH - lt. Amburger
Johann L. * 31.3.1870 Bergdorf, Gouv. Cherson / ord. 1.10.1896
Sohn von Pf. Gustav W. Eduard LOCKENBERG und Susanne Juliane REH - lt. Pfarrerbuch
Zur Person:
1879-1880 St. Petrischule St. Petersburg
1880-1888 Privatgymnasium Dorpat
1888-1894 stud. theol. Dorpat - lt. Amburger
Juni 1895 erstes und zweites Examen in St. Petersburg - lt. Pfarrerbuch
19.9.1896 Ordination - lt. Amburger / ord. 1.10.1896 - lt. Pfarrerbuch
1896-1898 ev.-luth. Pastor-Adjunkt in Emiltschin, Kirchspiel Heimtal
1898-1902 Religionslehrer und Gefängnisprediger, Stadtvikar in St. Petersburg - lt. Amburger
ab 1902 heißt es im Thüringer Pfarrerbuch:
1902 estnisches Sprachstudium in Reval, Estland
1903-1904 deutsches Sprachstudium an der Universität St. Petersburg
bei Amburger ist sein Werdegang so beschrieben:
1902-1903 Religionslehrer Petri-Realschule in Reval, Estland
1905-1906 Deutschlehrer in Ekaterinburg, Ural
1907-1910 Religions- und Deutschlehrer an der Handelsschule Goldingen, Kurland
1910-1914 Pfarrer in Zeulenroda, Thüringen
lt. Pfarrerbuch vik. Diak. und am 1.10.1911 abgemeldet nach Mecklenburg
ab 1914 Lehrer in Jurevskij Zavod, Gouv. Ekaterinoslav
1921 Troickosavsk im Transbajkal-Gebiet
1924-1932 Pastor vic. in Tomsk - lt. Amburger
Quellen:
- SCHMIDT, Hugo Karl "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff
- AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 403
- Thüringer Pfarrerbuch, Bd.4 Die reußischen Herrschaften; Ev. Verlagsanstalt Leipzig 2004, ISBN 3-374-02179-4; S.200
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / L