GLASENAPP, Karl Reinhold von: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: <nowiki>~</nowiki> 19.9.1745 im Gouv. Livland, Ru / † ca. 1801 in Stadt + Gouv. Orenburg, Ru<br> Sohn von Oberst Otto Georg von GLASENAPP & Charlotte von ALBEDYL (ode...) |
K (1 Version: neue version) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<nowiki>~</nowiki> 19.9.1745 im Gouv. Livland, Ru / † ca. 1801 in Stadt + Gouv. Orenburg, Ru<br> | <nowiki>~</nowiki> 19.9.1745 im Gouv. Livland, Ru / † ca. 1801 in Stadt + Gouv. Orenburg, Ru<br> | ||
Sohn von Oberst Otto Georg von GLASENAPP & Charlotte von ALBEDYL (oder ''ALBEDILL'')<br> | Sohn von Oberst Otto Georg von GLASENAPP & Charlotte von ALBEDYL (oder ''ALBEDILL'')<br> | ||
− | oo [1] Helene Christine von G. (†1792); oo [2] geb. ''Kreganovskoy'' | + | oo [1] Helene Christine von G. (†1792); oo [2] geb. ''Kreganovskoy (?)'' |
'''Zur Person:''' | '''Zur Person:''' | ||
− | + | entstammt einer Adelsfamilie, die ursprünglich aus Pommern kam. | |
+ | |||
+ | 1760 begann seine Dienstzeit bei der Leibgarde des Kürassier-Regiments<br> | ||
+ | 1782 Ernennung zum Oberstleutnant und ab 1787 im St. Petersburger Dragoner-Regiment<br> | ||
+ | ab 1791 Oberst und Kommandant des Leichten-Kavallerie-Regiments in Cherson<br> | ||
+ | 1797 Ernennung zum Generalmajor und 1799 Ende seiner militärischen Dienstlaufbahn<br> | ||
+ | |||
+ | ab 1799 Gouverneur des Gouv. [[Wolhynien]] und ab 1800 Gouverneur in Orenburg<br> | ||
+ | zivile Ränge: 'Wirklicher Staatsrat' (Klasse IV) und 'Geheimrat' (Klasse IIII) | ||
− | |||
Zeile 18: | Zeile 25: | ||
* ''КАРЕВ, В. (пред. редкол. и др.) "Немцы России - Энциклопедия" (Die Deutschen Russlands - Enzyklopädie), т.1: А-И - Москва, "ЭРН", 1999; S. 579'' | * ''КАРЕВ, В. (пред. редкол. и др.) "Немцы России - Энциклопедия" (Die Deutschen Russlands - Enzyklopädie), т.1: А-И - Москва, "ЭРН", 1999; S. 579'' | ||
* ''[http://www.rdinfo.ru/ Международный портал Роccии]; Rubrik "Немцы России - Энциклопедия"; Seite [http://www.rdinfo.ru/site.php?mode=change_page&site_id=223&own_menu_id=30505&curent_page=41 ГИЛЛЕНШМИДТ (Gyllenschmidt) - ГОЙНИНГЕН-ГЮНЕ (Hoyningen-Huene)] - identisch mit der Druckausgabe 'КАРЕВ' 1999, jedoch ohne Quellangaben'' | * ''[http://www.rdinfo.ru/ Международный портал Роccии]; Rubrik "Немцы России - Энциклопедия"; Seite [http://www.rdinfo.ru/site.php?mode=change_page&site_id=223&own_menu_id=30505&curent_page=41 ГИЛЛЕНШМИДТ (Gyllenschmidt) - ГОЙНИНГЕН-ГЮНЕ (Hoyningen-Huene)] - identisch mit der Druckausgabe 'КАРЕВ' 1999, jedoch ohne Quellangaben'' | ||
+ | * ''{{Wikipedia-Link|Rangtabelle|Rangtabelle|19.3.2009}}'' | ||
+ | * ''{{Wikipedia-Link-RU|Табель_о_рангах|Табель о рангах|20.3.2009}}'' | ||
* ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]'' | * ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]'' | ||
Version vom 7. Juni 2009, 10:18 Uhr
~ 19.9.1745 im Gouv. Livland, Ru / † ca. 1801 in Stadt + Gouv. Orenburg, Ru
Sohn von Oberst Otto Georg von GLASENAPP & Charlotte von ALBEDYL (oder ALBEDILL)
oo [1] Helene Christine von G. (†1792); oo [2] geb. Kreganovskoy (?)
Zur Person:
entstammt einer Adelsfamilie, die ursprünglich aus Pommern kam.
1760 begann seine Dienstzeit bei der Leibgarde des Kürassier-Regiments
1782 Ernennung zum Oberstleutnant und ab 1787 im St. Petersburger Dragoner-Regiment
ab 1791 Oberst und Kommandant des Leichten-Kavallerie-Regiments in Cherson
1797 Ernennung zum Generalmajor und 1799 Ende seiner militärischen Dienstlaufbahn
ab 1799 Gouverneur des Gouv. Wolhynien und ab 1800 Gouverneur in Orenburg
zivile Ränge: 'Wirklicher Staatsrat' (Klasse IV) und 'Geheimrat' (Klasse IIII)
Forscherkontakt:
Quellen:
- ARNDT, Nikolaus "Berühmte Porzellanfabrik und evangelische Gemeinde in Korec", in Wolhynische Hefte Folge 2, S. 69
- КАРЕВ, В. (пред. редкол. и др.) "Немцы России - Энциклопедия" (Die Deutschen Russlands - Enzyklopädie), т.1: А-И - Москва, "ЭРН", 1999; S. 579
- Международный портал Роccии; Rubrik "Немцы России - Энциклопедия"; Seite ГИЛЛЕНШМИДТ (Gyllenschmidt) - ГОЙНИНГЕН-ГЮНЕ (Hoyningen-Huene) - identisch mit der Druckausgabe 'КАРЕВ' 1999, jedoch ohne Quellangaben
- Artikel Rangtabelle in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 19.3.2009)
- Artikel Табель о рангах in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 20.3.2009)
- Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G