JEDAN, Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
oo 15.1.1906 in Rowno mit Elisabeth REISDORF (*1887)<br> | oo 15.1.1906 in Rowno mit Elisabeth REISDORF (*1887)<br> | ||
− | Kinder: Karl (*1907), [[JEDAN,_Adolf|Adolf]] (*1909), Eduard (* | + | Kinder: Karl (*1907), [[JEDAN,_Adolf|Adolf]] (*1909), Eduard (*1911), Hermann (*1913), Theodor (*1916), Martha (*1919), Robert (*1921), Waldemar (*1924), Johanna (*1927), Hertha (*1938) |
====Zur Person==== | ====Zur Person==== |
Aktuelle Version vom 28. September 2019, 17:25 Uhr
* 24.9.1885 in Marysin, Lublin, Polen / † 8.11.1940 Ketsch, Posen
Sohn von Karl JEDAN (*1865 †1940) und Auguste PRIEBE (*1864 †1949)
oo 15.1.1906 in Rowno mit Elisabeth REISDORF (*1887)
Kinder: Karl (*1907), Adolf (*1909), Eduard (*1911), Hermann (*1913), Theodor (*1916), Martha (*1919), Robert (*1921), Waldemar (*1924), Johanna (*1927), Hertha (*1938)
Zur Person
1920-1938 Kantor in der Staatsschule des ev. Kantorats Mitzk/Mydzk, Post Stydzyn pow. Kostopol, ev.-augsb. Kirchspiel Tuczyn (bis 1936) und Kirchspiel Kostopol (ab 1936); Qualifikation: Kantor.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
Forscherkontakt
Anmerkungen und Quellen
<references/>