DEPNER, Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 16.10.1895 - ''lt. HVW Archiv''
+
<nowiki>*</nowiki> 16.10.1895 <ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref>
  
  
 
'''Zur Person:'''
 
'''Zur Person:'''
  
Familie stammt aus Mecklenburg - ''lt. HVW Archiv''
+
Familie stammt aus Mecklenburg <ref name=hvw/><br>
 +
1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im  ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor <ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}</ref><br>
 +
Lehrer und Kantor in Switschuwka <ref>[[WOLZ, Heinrich]] "Busreise nach Wolhynien 1990 mit dem Hauptziel Toptscha", {{WH|9|109}}</ref><br>
 +
bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel <ref>Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike</ref><br>
 +
letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel [[Wladimir-Wolynsk]] <ref>[[JUNGTON, Reinhold]] "Meine Heimatkolonie Apanowczyzna", {{WH|3|174}}</ref>
  
1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im  ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor - ''lt. WVK 1936; 1938''
 
 
bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel - ''lt. Jendrike''
 
 
letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel [[Wladimir-Wolynsk]]
 
  
 +
'''Quellen:'''
  
'''Quellen:'''
+
<references/>
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}''
 
*  ''Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike''
 
*  ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]''
 
* ''[[JUNGTON, Reinhold]] "Meine Heimatkolonie Apanowczyzna", {{WH|3|174}}''
 
  
  

Version vom 6. Oktober 2009, 19:08 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname DEPNER ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Depner (Familienname).


* 16.10.1895 <ref name=hvw>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>


Zur Person:

Familie stammt aus Mecklenburg <ref name=hvw/>
1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor <ref>Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
Lehrer und Kantor in Switschuwka <ref>WOLZ, Heinrich "Busreise nach Wolhynien 1990 mit dem Hauptziel Toptscha", in Wolhynische Hefte Folge 9, S. 109</ref>
bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel <ref>Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike</ref>
letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel Wladimir-Wolynsk <ref>JUNGTON, Reinhold "Meine Heimatkolonie Apanowczyzna", in Wolhynische Hefte Folge 3, S. 174</ref>


Quellen:

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / D