VdH: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
* ''Deutsche Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Burschenschaftsdenkmal'' | * ''Deutsche Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Burschenschaftsdenkmal'' | ||
− | * ''ZWEIGEL, Gregor 'Die Geschichte der Vereine Deutscher Hochschüler in Polen 1922 | + | * ''ZWEIGEL, Gregor 'Die Geschichte der Vereine Deutscher Hochschüler in Polen 1922-1939 und 1951-2002' in 'Ratiborer Mitteilungen' 1/2003, S.4'' |
Version vom 10. März 2008, 06:56 Uhr
VdH = Verein der deutschen Hochschüler Polens
Die ersten Vereine deutscher Studenten wurden im Jahr 1881 gegründet. Auf dem Kyffhäuser - auch als Kyffhäuserverband benannt - wurde der "Verein Deutscher Studenten" (VDSt) gegründet. In diesem Jahr entstand auch der VDSt Breslau.
Diese studentischen Vereinigungen beteiligten sich u.a. an den Treffen der Burschenschaften auf der Göpelskuppe in Eisenach. Ihnen zu Ehren wurde 1902 das Burschenschaftsdenkmal auf jener Anhöhe eingeweiht.
In dem polnischen Staat der Jahre 1919-1939 bildeten die deutschen Einwohner und die deutschen Studenten an den polnischen Hochschulen eine Minderheit. ZWEIGEL, Gregor schreibt 2003 in den "Ratiborer Mitteilungen":
Nach der Wiedererstehung des polnischen Staates im Jahre 1918/1919 und der Abtrennung fast der ganzen Provinz Posen, des größten Teiles der Provinz Westpreußen und von Ostoberschlesien vom Deutschen Reich mußten die deutschen Abiturienten und Studenten aus diesen Gebieten, die im Land verbleiben wollten, – ebenso wie die aus Mittelpolen, dem Teschener Schlesien und Galizien stammenden jungen Deutschen – polnische Universitäten besuchen. Nur dort bestandene Prüfungen und Examen berechtigten zur Berufsausübung im Land. Ein Studienabschluß im Ausland wurde in Polen nicht anerkannt.
An den polnischen Universitäten in Posen, Warschau, Krakau, Lemberg und Danzig kam es in den 1920er Jahren zu Vereinsgründungen. Um deren Tätigkeit zu koordinieren, wurde auf der Tagung der "Interessengemeinschaft der Vereine deutscher Hochschüler Polens" (IG der VdH) im März 1927 in Lemberg die Schaffung eines "Verbandes der VdH" (VVdH) beschlossen.
Quellen:
- Deutsche Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Burschenschaftsdenkmal
- ZWEIGEL, Gregor 'Die Geschichte der Vereine Deutscher Hochschüler in Polen 1922-1939 und 1951-2002' in 'Ratiborer Mitteilungen' 1/2003, S.4
VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe