JEDAN, Johann Christoph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
1920er Jahre nach dem Tod von [[TITSCHKOWSKY, Carl Heinrich|Carl Heinrich TITSCHKOWSKY]] im Jahr 1921 übernahm '''J. C. JEDAN''' den Unterricht im Kantorat Wincentow-Beresk.<ref>[[Benutzer:Gerhard_König|KÖNIG, Gerhard]] ''Die Kolonie Wincentow-Beresk'' {{WH|14|148}}</ref>
+
1920er Jahre nach dem Tod von [[TITSCHKOWSKY, Carl Heinrich|Carl Heinrich TITSCHKOWSKY]] im Jahr 1921 übernahm JEDAN den Unterricht im Kantorat Wincentow-Beresk.<ref>[[Benutzer:Gerhard_König|KÖNIG, Gerhard]] ''Die Kolonie Wincentow-Beresk'' {{WH|14|148}}</ref><br>
 
 
 
1936-1938 Kantor im Kantorat Janowka, Post Aleksandrowka (pow. Dubno), ev.-augsb. Kirchspiel Rowno, Qualifikation: Kantor.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref>
 
1936-1938 Kantor im Kantorat Janowka, Post Aleksandrowka (pow. Dubno), ev.-augsb. Kirchspiel Rowno, Qualifikation: Kantor.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref>
  

Version vom 21. September 2019, 18:24 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname JEDAN ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Jedan (Familienname).


* 1.6.1876 Babice, Lodz
Sohn von Karl August JEDAN (*1828) und Theophile TORG (*1838)<ref name=ewz>JEDAN, Johann Christoph EWZ-Stammblatt 130665, zugezogen nach Lodsch am 29.12.1939 von Ortsbereich Wo I/5 (Dorosin) der Umsiedlung 1939/40.</ref>

oo 31.1.1900 in Kamen mit Albertine SCHÖPKE (*1882)
Tochter von Samuel SCHÖPKE und Wilhelmine FANDRICH<ref name=ewz/>
Kind: Engelhardt (*1926)<ref name=ewz/>

Zur Person

1920er Jahre nach dem Tod von Carl Heinrich TITSCHKOWSKY im Jahr 1921 übernahm JEDAN den Unterricht im Kantorat Wincentow-Beresk.<ref>KÖNIG, Gerhard Die Kolonie Wincentow-Beresk in Wolhynische Hefte Folge 14, S. 148</ref>
1936-1938 Kantor im Kantorat Janowka, Post Aleksandrowka (pow. Dubno), ev.-augsb. Kirchspiel Rowno, Qualifikation: Kantor.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / J