KREMRING, Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
====Publikationen====
 
====Publikationen====
* ''Fassowaja Rudnja - Chronik eines deutschen Dorfes'' {{WH|8|27-56}}
 
* ''Reise nach Shitomir und Fassowaja Rudnja'' {{WH|9|130-133}}
 
* ''Ein Dorf in Wolhynien'' in ''Heimatbuch der Deutschen aus Russland'', 1995-1996, S. 209f
 
* ''Besuchs- und Arbeitsreise - Shitomir-Rowno - 1995'' {{WH|10|129-133}}
 
* ''Aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Deutschen in Ostwolhynien - Erlebnisse und Erinnerungen'' {{WH|12|73-98}}
 
 
* ''Verlorene Heimat Wolhynien: Erinnerungen und Erlebnisse eines Ostwolhyniers'', 1. Auflage 2000 mit 224 Seiten, 2. Auflage 2003 mit 320 Seiten, beide Auflagen gedruckt in Shitomir, Ukraine
 
* ''Verlorene Heimat Wolhynien: Erinnerungen und Erlebnisse eines Ostwolhyniers'', 1. Auflage 2000 mit 224 Seiten, 2. Auflage 2003 mit 320 Seiten, beide Auflagen gedruckt in Shitomir, Ukraine
 +
* Beitrag ''Fassowaja Rudnja - Chronik eines deutschen Dorfes'' {{WH|8|27-56}}
 +
* Artikel ''Reise nach Shitomir und Fassowaja Rudnja'' {{WH|9|130-133}}
 +
* Artikel ''Ein Dorf in Wolhynien'' in ''Heimatbuch der Deutschen aus Russland'', 1995-1996, S. 209f
 +
* Artikel ''Besuchs- und Arbeitsreise - Shitomir-Rowno - 1995'' {{WH|10|129-133}}
 +
* Beitrag ''Aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Deutschen in Ostwolhynien - Erlebnisse und Erinnerungen'' {{WH|12|73-98}}
 +
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====

Version vom 15. November 2014, 13:44 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname KREMRING ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Kremring (Familienname).


* 21.8.1921 Fassowaja Rudnja<ref name=kremring1>KREMRING, Leonhard Verlorene Heimat Wolhynien, Neuffen-Wiesentheid - Shitomir 2000; S. 11f; mit Beteiligung des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref> / † 5.10.2014 Neuffen, Baden-Württemberg
Sohn von Adolf KREMRING (*1892 †1938)<ref name=lutai>LUTAJ, Maja Nimci v Ukrajini - istorija i sjohodennja (Deutsche in der Ukraine - Geschichte und Gegenwart), in ukrainischer Sprache, Shitomir 2010, 540 Seiten - ISBN 978-966-8162-94-7 - S. 320</ref> und Martha ERNST (*1899 †1945)

Zur Person

1941 Absolvent der Lehrerausbildungsanstalt Shitomir<ref name=kremring1/>
1941-1943 Lehrer und Schulleiter an der deutschen Schule in Fassowaja Rudnja<ref>KREMRING, Leonhard Fassowaja Rudnja - Chronik eines deutschen Dorfes in Wolhynische Hefte Folge 8, S. 27-56</ref>

Am 10. November begann meine Flucht (Umsiedlung) nach Deutschland, zuerst in den Warthegau,
Stadt Horleburg, Kreis Krotoschin. Danach kam im Januar die Flucht nach Bräunrode und Stangerode,
Sachsen-Anhalt, wo ich auch als Lehrer tätig war. September - Oktober 1945 begann die Rückver-
schleppung in die Sowjetunion, nach Beresowski am Ural.<ref name=kremring1/>


Seine Eltern starben sehr früh: Vater Adolf wurde am 10.6.1938 schuldlos verhaftet und von der NKWD am 28.9.1938 hingerichtet.<ref name=lutai/> Seine Mutter erkrankte auf dem Weg der Rückverschleppung an einer schweren Lungenentzündung und verstarb mit 46 Jahren.<ref name=kremring1/>

1945-1951 Zwangsarbeit im Ural
1963-1965 Studium zum Bautechniker<ref name=kremring1/>
1991-2014 Mitglied und ab 2014 Ehrenmitglied Historischer Verein Wolhynien e.V.

Publikationen

  • Verlorene Heimat Wolhynien: Erinnerungen und Erlebnisse eines Ostwolhyniers, 1. Auflage 2000 mit 224 Seiten, 2. Auflage 2003 mit 320 Seiten, beide Auflagen gedruckt in Shitomir, Ukraine
  • Beitrag Fassowaja Rudnja - Chronik eines deutschen Dorfes in Wolhynische Hefte Folge 8, S. 27-56
  • Artikel Reise nach Shitomir und Fassowaja Rudnja in Wolhynische Hefte Folge 9, S. 130-133
  • Artikel Ein Dorf in Wolhynien in Heimatbuch der Deutschen aus Russland, 1995-1996, S. 209f
  • Artikel Besuchs- und Arbeitsreise - Shitomir-Rowno - 1995 in Wolhynische Hefte Folge 10, S. 129-133
  • Beitrag Aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Deutschen in Ostwolhynien - Erlebnisse und Erinnerungen in Wolhynische Hefte Folge 12, S. 73-98


Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K