GIERS, Nikolai: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|GIERS|Giers (Familienname)}} ''auch'' '''Nikolai Karlowitsch de Giers'''<ref>{{Wikipedia-Link|Nikolai_Karlowitsch_de_Giers|Nikolai Karlowitsch...“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
''auch'' '''Nikolai Karlowitsch de Giers'''<ref>{{Wikipedia-Link|Nikolai_Karlowitsch_de_Giers|Nikolai Karlowitsch de Giers|23.10.2009}}</ref> * 9.5.1820 Radsiwilow bei Kremenetz / † 14.1.1895 Petersburg<ref>{{Wikipedia-Link-RU|Гирс,_Николай_Карлович|Гирс, Николай Карлович|8.10.2009}}</ref><ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref><br> | ''auch'' '''Nikolai Karlowitsch de Giers'''<ref>{{Wikipedia-Link|Nikolai_Karlowitsch_de_Giers|Nikolai Karlowitsch de Giers|23.10.2009}}</ref> * 9.5.1820 Radsiwilow bei Kremenetz / † 14.1.1895 Petersburg<ref>{{Wikipedia-Link-RU|Гирс,_Николай_Карлович|Гирс, Николай Карлович|8.10.2009}}</ref><ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref><br> | ||
− | Sohn des Postmeisters [[GIERS, Karl von]] (*1777 †1835)<ref name=arndt>[[ARNDT, Nikolaus]] "Russischer Aussenminister Nikolaj Karlowitsch Giers (1820-1895)", {{WH|14|12f}}</ref> und Anna Petrowna LITKE<ref name=hvw/> ''auch'' von LÜTKE<ref name=anna>{{KB-Schitomir|1829|35|4|1949478}}: Anna Karolina von Giers * 27.6.1829 ~ 31.7.1829 in Rudziwilow, Tochter von [[GIERS, Karl von|Karl von Giers]] und Ehefrau Anna geb. von Lütke</ref><br> | + | Sohn des Postmeisters [[GIERS, Karl von]] (*1777 †1835)<ref name=arndt>[[ARNDT, Nikolaus]] "Russischer Aussenminister Nikolaj Karlowitsch Giers (1820-1895)", {{WH|14|12f}}</ref> und Anna Petrowna LITKE<ref name=hvw/> ''auch'' von LÜTKE<ref name=anna>{{KB-Schitomir|1829|35|Nr. 4|1949478}}: Anna Karolina von Giers * 27.6.1829 ~ 31.7.1829 in Rudziwilow, Tochter von [[GIERS, Karl von|Karl von Giers]] und Ehefrau Anna geb. von Lütke</ref><br> |
Bruder vom Senator [[GIERS, Alexander]]<ref name=arndt/> (*1815 †1880) und Gouverneur [[GIERS, Fjodor]] (*1824 †1891); Vater des Botschafters [[GIERS, Michail]] (*1855 †1932)<br> | Bruder vom Senator [[GIERS, Alexander]]<ref name=arndt/> (*1815 †1880) und Gouverneur [[GIERS, Fjodor]] (*1824 †1891); Vater des Botschafters [[GIERS, Michail]] (*1855 †1932)<br> | ||
Version vom 12. März 2013, 17:42 Uhr
auch Nikolai Karlowitsch de Giers<ref>Artikel Nikolai Karlowitsch de Giers in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 23.10.2009)</ref> * 9.5.1820 Radsiwilow bei Kremenetz / † 14.1.1895 Petersburg<ref>Artikel Гирс, Николай Карлович in Википедия Свободная Энциклопедия (in Russisch). (gelesen am 8.10.2009)</ref><ref name=hvw>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Sohn des Postmeisters GIERS, Karl von (*1777 †1835)<ref name=arndt>ARNDT, Nikolaus "Russischer Aussenminister Nikolaj Karlowitsch Giers (1820-1895)", in Wolhynische Hefte Folge 14, S. 12f</ref> und Anna Petrowna LITKE<ref name=hvw/> auch von LÜTKE<ref name=anna>Ev.-luth. Kirchenbuch Schitomir 1829, S. 35, Nr. 4 (Film: 1949478): Anna Karolina von Giers * 27.6.1829 ~ 31.7.1829 in Rudziwilow, Tochter von Karl von Giers und Ehefrau Anna geb. von Lütke</ref>
Bruder vom Senator GIERS, Alexander<ref name=arndt/> (*1815 †1880) und Gouverneur GIERS, Fjodor (*1824 †1891); Vater des Botschafters GIERS, Michail (*1855 †1932)
Zur Person
1838 trat er in den Dienst der Asien-Abteilung des russ. Aussenministeriums <ref name=arndt/>
1882-1895 russischer Aussenminister <ref name=hvw/><ref name=arndt/><ref>KANTOR, R. "Bismark und der 'Aufruhr' deutscher Kolonisten in Wolhynien", in Wolhynische Hefte Folge 6, S. 90</ref>
1887 schloss er mit Bismarck den Rückversicherungsvertrag zwischen Russland und Deutschland, in dem sich beide Staaten im Kriegsfall zur Neutralität verpflichten <ref name=arndt/>
Anmerkungen und Quellen
<references/>