FLITTNER, David von: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version: Umzug)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--{{Personenhinweis|NAME|Name (Familienname)}}-->
+
''auch'' '''Dr. phil. h. c. d. David FLITTNER''' genannt.<br>
'''Zur Person:'''
+
<nowiki>*</nowiki> 23.11.1796 in Frank, Gouv. Saratow / ord. 15.7.1818 in St. Petersburg / † 15.7.1869 in St. Petersburg<br>
 +
Sohn vom Pastor Franz August FLITTNER und Anna Margaretha ECKARDT<br>
 +
oo 1818 mit Amalie Katharina BUSCH (*1801 †1878)<ref name=amb>{{Amburger|314}}</ref>
  
um 1857-1859 Dr., General-Superintendent des St. Petersburgischen Konsistorialbezirkes - ''lt. KB Abschrift 1857''
+
====Zur Person====
 +
1814-17 Theologie-Studium in Dorpat und am 15.7.1818 ordiniert in St. Petersburg zum Pastor Adjunkt in Frank.<br>
 +
Ab 1818 bis 1830 ev.-luth. Pastor in Frank und Rjazanowka im Gouvernement Saratow.<br>
 +
In dieser Zeit ebenfalls Propst der Wolga-Wiesenseite und Mitglied des Konsistoriums Saratow.<br>
 +
Ab 1830 betreut er verschiedene Kirchgemeinden in St. Petersburg.<ref name=amb/>
  
 +
Im Jahr 1836 erhielt er an der Universität Gießen den Ehrendoktor ''Dr. phil. h. c. d.'' verliehen und<br>
 +
1837 wurde David FLITTNER in den Adelsmatrikeln des Gouvernement St. Petersburg eingetragen.<ref name=amb/>
  
'''Forscherkontakt:'''
+
Im Juli 1857 besuchte er die Gemeinden Annette, Oleszkowiec und Josefin in Wolhynien.<ref>Abschriften {{KB-Shi}} 1857 Geburten/Taufen in Annette (S. 375), Oleszkowiec  (S. 384) und Josephine  (S. 385)</ref>
  
 +
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references />
  
'''Quellen:'''
 
* ''KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1857, S. 375, Nr. 2 x ohne, 42-44: Bestätigt am 11.7.1859 in Annette Nottaufen aus 1857''
 
* KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1857, S. 384, Nr. 1 x ohne, 126ff: Nottaufen und Bestätigungen in Oleszkowiec 1857 durch [[FLITTNER, David von|Dr. David von FLITTNER]]''
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|F}}
----
+
[[Kategorie:Studium in Dorpat]]
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_F|F]]
+
[[Kategorie:Pastor]]
----
+
[[Kategorie:Annette]]
 
+
[[Kategorie:Josefin (Troscianiec)]]
[[Kategorie:Personen]]
+
[[Kategorie:Oleszkowicze]]

Aktuelle Version vom 21. September 2020, 13:04 Uhr

auch Dr. phil. h. c. d. David FLITTNER genannt.
* 23.11.1796 in Frank, Gouv. Saratow / ord. 15.7.1818 in St. Petersburg / † 15.7.1869 in St. Petersburg
Sohn vom Pastor Franz August FLITTNER und Anna Margaretha ECKARDT
oo 1818 mit Amalie Katharina BUSCH (*1801 †1878)<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 314 </ref>

Zur Person

1814-17 Theologie-Studium in Dorpat und am 15.7.1818 ordiniert in St. Petersburg zum Pastor Adjunkt in Frank.
Ab 1818 bis 1830 ev.-luth. Pastor in Frank und Rjazanowka im Gouvernement Saratow.
In dieser Zeit ebenfalls Propst der Wolga-Wiesenseite und Mitglied des Konsistoriums Saratow.
Ab 1830 betreut er verschiedene Kirchgemeinden in St. Petersburg.<ref name=amb/>

Im Jahr 1836 erhielt er an der Universität Gießen den Ehrendoktor Dr. phil. h. c. d. verliehen und
1837 wurde David FLITTNER in den Adelsmatrikeln des Gouvernement St. Petersburg eingetragen.<ref name=amb/>

Im Juli 1857 besuchte er die Gemeinden Annette, Oleszkowiec und Josefin in Wolhynien.<ref>Abschriften Ev.-luth. Kirchenbuch Shitomir 1857 Geburten/Taufen in Annette (S. 375), Oleszkowiec (S. 384) und Josephine (S. 385)</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / F