|
|
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | <nowiki>†</nowiki> 1.1.1881 in Schitomir<ref name=ferdinand>Abschrift {{KB-Shi}} [https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-XXJ9-7CH?i=123&wc=M6VL-B68%3A295801701%2C295913101%2C295926201%2C295845201&cc=1469151 1881 Verstorbene, S. 247, Nr. 2]: Ferdinand Siemens † 1.1. ⌂ 4.1.1881 in Schitomir</ref><br>
| + | #REDIRECT [[SIEMENS,_Carl_Ludwig_Friedrich_Ferdinand]] |
− | Sohn Julius Ferdinand SIEMENS († vor 1866)
| |
− | | |
− | oo 16.4.1866 St.-Lucas-Kirche in Berlin mit Anna Wilhelmine WILDE<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch St.-Lucas-Kirche in Berlin [https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0070608-00036?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=aqB3449&_phstart=successSource&pId=1238876 1866 Heiraten, S. 31, Nr. 26]: Carl Ludwig Friedrich Ferdinand SIEMENS aus Wiednitz oo 16.4.1866 mit Anna Wilhelmine Wilde aus Großgrabe, Sachsen</ref><br>
| |
− | Kinder: Ferdinand Iwan Werner Adolph Leopold Paul (*1870)<ref name=sohn-ferdinand>Abschrift {{KB-Shi}} [https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-DRSS-K3F?i=71&wc=M6VL-TMW%3A295801701%2C295913101%2C295926201%2C295803001&cc=1469151 1870 Geburten/Taufen, S. 233, Nr. 718]: Ferdinand Iwan Werner Adolph Leopold Paul * 17.8. ~ 27.11.1870 vom Pastor [[WASEM,_Heinrich_Martin_David|Wasem]] in Schitomir, Taufpaten: Dr. Werner Siemens in Berlin, Adolph Siemens königlich preußischer Obrist der Artillerie zur Zeit in Frankreich, Leopold Siemens Hauptmann in der königlich preußischen Infanterie zur Zeit in Frankreich, Paul Wilde Oberbahnhofinspektor zu Magdeburg</ref>, Otto Ferdinand Heinrich Louis (*1879)<ref name=otto>Abschrift {{KB-Shi}} [https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-62Y9-P5K?i=76&wc=M6VL-YN5&cc=1469151 1879 Geburten/Taufen, S. 573, Nr. 868]: Otto Ferdinand Heinrich Louis * 27.1. ~ 23.7.1879 in Hoffmanowka durch den Lehrer Sager, Taufpaten: Pastor [[WASEM,_Heinrich_Martin_David|Heinrich Wasem]] und [[TRULL,_Rudolph_Ernst_Heinrich|Louise Trull]]</ref>
| |
− | | |
− | ====Zur Person====
| |
− | In den 1870er Jahren als Inspektor der Indo-Europäischen Telegraphenlinie in Schitomir und Umgebung tätig.<ref name=sohn-ferdinand/><ref name=otto/>
| |
− | | |
− | Zu den Taufpaten im Jahr 1870 gehörte Dr. Werner Siemens (*1816 †1892) ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller. Er entdeckte das dynamoelektrische Prinzip und gilt als Begründer der modernen Elektrotechnik. Gemeinsam mit Johann Georg Halske gründete er im Jahr 1847 die Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske in Berlin, aus der die bekannte Siemens AG hervorging.<ref>{{Wikipedia-Link|Werner_von_Siemens|Werner von Siemens|24.10.2020}}</ref><ref>{{Wikipedia-Link|Siemens|Siemens|24.10.2020}}</ref>
| |
− | | |
− | Die Indo-Europäische Telegraphenlinie war eine Telegrafenverbindung von England nach Indien und führte über zwei Land- und eine Seelinie. Die Firma Siemens & Halske erhielt im Jahr 1867 die Konzession zum Bau der Linie durch Russland und ein Jahr später durch Persien. Die nördlichere der beiden Landlinien führte durch die Stadt Schitomir. Ab 1870 konnten über die neue Verbindung Telegramme in deutlich kürzerer Zeit übertragen werden. In den einzelnen Ländern war diese Siemens-Linie bis 1931 in Betrieb.<ref>{{Wikipedia-Link|Indo-europäische_Telegrafenlinie|Indo-europäische Telegrafenlinie|24.10.2020}}</ref>
| |
− | | |
− | | |
− | ====Anmerkungen und Quellen====
| |
− | <references />
| |
− | | |
− | | |
− | {{PersonenFusszeile|S}}
| |
− | | |
− | [[Kategorie:Beamter]]
| |
− | [[Kategorie:Shitomir]]
| |