LAUFMANN, Julius: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 12.7.1882 in Niespodzianka I, Rowno<ref name=tukschein> | + | <nowiki>*</nowiki> 12.7.1882 in Niespodzianka I, Rowno<ref name=tukschein>{{KB-Tut}} 1897 Konfirmationen, Nr. 64: Julius LAUFMANN konfirmiert am 23.2.1897 (Kopie Tauf- und Konfirmationsschein im [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|HVW Archiv]])</ref> / † 8.6.1946 in Langensalza, Thüringen<ref>Standesamt Langensalza Nr. 259/46: Julius Laufmann † 8.6.1946 in Langensalza (Kopie Sterbeurkunde im [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|HVW Archiv]])</ref><br> |
Sohn von Johann LAUFMANN und Emilie MARKWART<ref name=tukschein/><ref name=ewz>LAUFMANN, Julius ''EWZ-Stammblatt 131_04'', Ortsbereich ''Wo II/5 (Rowno)'' der Umsiedlung 1939/40.</ref> | Sohn von Johann LAUFMANN und Emilie MARKWART<ref name=tukschein/><ref name=ewz>LAUFMANN, Julius ''EWZ-Stammblatt 131_04'', Ortsbereich ''Wo II/5 (Rowno)'' der Umsiedlung 1939/40.</ref> | ||
− | oo 24.10.1907 in Kolowert mit Anna Marie JOACHIM * 16.1.1885 in Dubno<br>Tochter von Albert JOACHIM und Dorothea ABRAM<ref> | + | oo 24.10.1907 in Kolowert mit Anna Marie JOACHIM * 16.1.1885 in Dubno<br>Tochter von Albert JOACHIM und Dorothea ABRAM<ref>{{KB-Tut}} 1907 Heiraten, Nr. 123b: Julius LAUFMANN und Anna Marie JOACHIM am 26.10.1906 (Kopie Trauschein im [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|HVW Archiv]])</ref><ref name=ewz/><br> |
− | Kinder: Edgar (*1910), Otto (*1913)<ref> | + | Kinder: Edgar (*1910)<ref>LAUFMANN, Edgar ''EWZ-Stammblatt 131585'', Ortsbereich ''Wo II/5 (Rowno)'' der Umsiedlung 1939/40; Kontorist, * 2.1.1910 in Topcza.</ref>, Otto (*1913)<ref>{{KB-Tut}} 1913 Geburten/Taufen, Nr. 392: Otto LAUFMANN * 13.8.1913 in Lubomirka (Kopie Geburts- und Taufschein im [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|HVW Archiv]])</ref> |
====Zur Person==== | ====Zur Person==== |
Aktuelle Version vom 21. März 2018, 18:43 Uhr
* 12.7.1882 in Niespodzianka I, Rowno<ref name=tukschein>Ev.-luth. Kirchenbuch Tutschin 1897 Konfirmationen, Nr. 64: Julius LAUFMANN konfirmiert am 23.2.1897 (Kopie Tauf- und Konfirmationsschein im HVW Archiv)</ref> / † 8.6.1946 in Langensalza, Thüringen<ref>Standesamt Langensalza Nr. 259/46: Julius Laufmann † 8.6.1946 in Langensalza (Kopie Sterbeurkunde im HVW Archiv)</ref>
Sohn von Johann LAUFMANN und Emilie MARKWART<ref name=tukschein/><ref name=ewz>LAUFMANN, Julius EWZ-Stammblatt 131_04, Ortsbereich Wo II/5 (Rowno) der Umsiedlung 1939/40.</ref>
oo 24.10.1907 in Kolowert mit Anna Marie JOACHIM * 16.1.1885 in Dubno
Tochter von Albert JOACHIM und Dorothea ABRAM<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Tutschin 1907 Heiraten, Nr. 123b: Julius LAUFMANN und Anna Marie JOACHIM am 26.10.1906 (Kopie Trauschein im HVW Archiv)</ref><ref name=ewz/>
Kinder: Edgar (*1910)<ref>LAUFMANN, Edgar EWZ-Stammblatt 131585, Ortsbereich Wo II/5 (Rowno) der Umsiedlung 1939/40; Kontorist, * 2.1.1910 in Topcza.</ref>, Otto (*1913)<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Tutschin 1913 Geburten/Taufen, Nr. 392: Otto LAUFMANN * 13.8.1913 in Lubomirka (Kopie Geburts- und Taufschein im HVW Archiv)</ref>
Zur Person
Nov. 1922 - Nov. 1933 Kantor in Korist
bis 1940 beim evang.-luth. Pfarramt beschäftigt<ref>ARNDT, Nikolaus Kantor Julius Laufmann in Korist und in Rowno in Wolhynische Hefte Folge 12, S. 111</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>