DEPNER, Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 16.10.1895 <ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | + | <nowiki>*</nowiki> 16.10.1895<ref name=hvw>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> Marianowka, Ksp. [[Wladimir-Wolynsk]]<ref name=HB10/85>{{Heimatbote|10/1985|6}}</ref><br> |
+ | oo 1925<ref name=HB3/81>{{Heimatbote|3/1981|7}}</ref> KONRAD, Magdalene<ref name=gk>[[Benutzer:Gerhard_König|KÖNIG, Gerhard]] "Die Kolonie Wincentow-Beresk", {{WH|14|148}}</ref><ref name=HB3/81/> (* 1905<ref name=gk/> / † 1966<ref name=HB3/81/>)<br> | ||
+ | Kinder: Elfriede (*1926), Irma (*1928), Lilly (*1933), Ilse (*1934), Gerhard (*1936)<ref name=gk/>; (6 Kinder<ref name=HB3/81/>) | ||
+ | ====Zur Person==== | ||
+ | Die Familie stammt aus Mecklenburg.<ref>{{Heimatbote|1/1983|7f}}</ref> Nach der Schul- und Berufsausbildung wirkte er in Janowka-Pawlowka, Klein-Gluscha, Elisabethpol, Zyczynek und zuletzt in Zwieczowka.<ref name=HB3/81/><br> | ||
− | + | 1927-1929 Kantor in Zyczynek<br> | |
− | + | 1928 Teilnahme am Kantorenlehrgang in Dornfeld bei Lemberg<ref>{{Heimatbote|9/1981|8}}</ref><br> | |
− | |||
1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor <ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}</ref><br> | 1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor <ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}</ref><br> | ||
Lehrer und Kantor in Switschuwka <ref>[[WOLZ, Heinrich]] "Busreise nach Wolhynien 1990 mit dem Hauptziel Toptscha", {{WH|9|109}}</ref><br> | Lehrer und Kantor in Switschuwka <ref>[[WOLZ, Heinrich]] "Busreise nach Wolhynien 1990 mit dem Hauptziel Toptscha", {{WH|9|109}}</ref><br> | ||
bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel <ref>Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike</ref><br> | bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel <ref>Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike</ref><br> | ||
− | letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel [[Wladimir-Wolynsk]] <ref>[[JUNGTON, Reinhold]] | + | letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel [[Wladimir-Wolynsk]] <ref>[[JUNGTON, Reinhold]] ''Meine Heimatkolonie Apanowczyzna'' {{WH|3|174}}</ref><br> |
− | + | Kantor in [[Rowno]]<ref name=HB10/85/> | |
− | |||
− | |||
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
<references/> | <references/> | ||
− | + | {{PersonenFusszeile|D}} | |
− | + | [[Kategorie:Kantor]] | |
− | + | [[Kategorie:Lehrer]] | |
− | + | [[Kategorie:Elisabethpol]] | |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Janowka Pawlowka]] |
+ | [[Kategorie:Klein Gluscha]] | ||
+ | [[Kategorie:Swiczowka]] | ||
+ | [[Kategorie:Zyczynek]] |
Aktuelle Version vom 7. November 2019, 15:21 Uhr
* 16.10.1895<ref name=hvw>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref> Marianowka, Ksp. Wladimir-Wolynsk<ref name=HB10/85>Heimatbote, Ausgabe 10/1985, S. 6</ref>
oo 1925<ref name=HB3/81>Heimatbote, Ausgabe 3/1981, S. 7</ref> KONRAD, Magdalene<ref name=gk>KÖNIG, Gerhard "Die Kolonie Wincentow-Beresk", in Wolhynische Hefte Folge 14, S. 148</ref><ref name=HB3/81/> (* 1905<ref name=gk/> / † 1966<ref name=HB3/81/>)
Kinder: Elfriede (*1926), Irma (*1928), Lilly (*1933), Ilse (*1934), Gerhard (*1936)<ref name=gk/>; (6 Kinder<ref name=HB3/81/>)
Zur Person
Die Familie stammt aus Mecklenburg.<ref>Heimatbote, Ausgabe 1/1983, S. 7f</ref> Nach der Schul- und Berufsausbildung wirkte er in Janowka-Pawlowka, Klein-Gluscha, Elisabethpol, Zyczynek und zuletzt in Zwieczowka.<ref name=HB3/81/>
1927-1929 Kantor in Zyczynek
1928 Teilnahme am Kantorenlehrgang in Dornfeld bei Lemberg<ref>Heimatbote, Ausgabe 9/1981, S. 8</ref>
1936-1938 Kantor in der im Bau befindlichen 2-klassigen Privatschule des Kantorats Swiczowka (Post Werba) im ev.-augsb. Kirchspiel Wlodzimierz (Wladimir-Wolynsk); Qualifikation: Kantor <ref>Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref><ref>Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref>
Lehrer und Kantor in Switschuwka <ref>WOLZ, Heinrich "Busreise nach Wolhynien 1990 mit dem Hauptziel Toptscha", in Wolhynische Hefte Folge 9, S. 109</ref>
bis 1939 (?) Kantor in Klein-Gluscha, Kreis Kowel <ref>Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, mit Briefwechsel an Jendrike</ref>
letzter Kantor in Apanowczyzna, Kirchspiel Wladimir-Wolynsk <ref>JUNGTON, Reinhold Meine Heimatkolonie Apanowczyzna in Wolhynische Hefte Folge 3, S. 174</ref>
Kantor in Rowno<ref name=HB10/85/>
Anmerkungen und Quellen
<references/>