JENDE, Adolf Karl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 31.12.1881 Korostyschew, Gouv. Kiew / ord. 1927 in Radomysl<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 31.12.1881 ~ 4.4.1882 in Korostyschew, Gouv. Kiew<ref name=geburt>Abschrift {{KB-Kiew}} 1882 Geburten/Taufen, S. 508, Nr. 139; Taufpaten: Tuchmacher Carl Keil, Frau Emilie Gross; am 4.7.1882 von Pastor [[WASEM,_Friedrich_Wilhelm_Ludwig|Fr. WASEM]] bestätigt.</ref> / ord. 1927 in Radomysl<ref name=amb>{{amburger|366}}</ref><br>
Sohn von Karl JENDE und Emilie TEUFFER
+
Sohn vom Tuchmacher Carl Heinrich JENDE und Emilie Florentine THEUFFEL<ref name=geburt/><ref>lt. AMBURGER, ''ebenda'': Sohn von Karl JENDE und Emilie TEUFFER.</ref>
  
 +
====Zur Person====
 +
1905 Abschluß Gymnasium in Nemirow, Podolien<ref name=amb/><br>
 +
1906-1914 Theologiestudium in Dorpat und anschließend Lehrer in verschiedenen Kolonien Wolhyniens<br>
 +
1926 Abschluß Predigerseminar in Leningrad und Probezeit bei Pastor Karl Arthur HANSON in Byten, Krim<ref name=amb/><br>
 +
ab 1927 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Radomysl|Kirchspiel Radomysl]]<ref>{{schmidt|70ff}}</ref><ref>Anmerkung: Die Dauer seiner Amtszeit in Radomysl ist nicht genau bekannt. Er soll sich anschließend in Berlin aufgehalten haben. Bisher keine Bestätigung.</ref>
  
'''Zur Person:'''
+
====Anmerkungen und Quellen====
 +
<references />
  
Probezeit bei HANSON in Byten<br>
 
ab 1927 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Radomysl - <i>lt. Schmidt</i>
 
  
 
+
{{PersonenFusszeile|J}}
'''Forscherkontakt:'''
+
[[Kategorie:Pastor]]
 
+
[[Kategorie:Radomysl]]
 
+
[[Kategorie:Predigerseminar Leningrad]]
'''Quellen:'''
 
* ''[[SCHMIDT, Hugo Karl]] "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff''
 
 
 
 
 
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_J|J]]
 
----
 
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 

Aktuelle Version vom 29. September 2013, 19:29 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname JENDE ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Jende (Familienname).


* 31.12.1881 ~ 4.4.1882 in Korostyschew, Gouv. Kiew<ref name=geburt>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Kiew 1882 Geburten/Taufen, S. 508, Nr. 139; Taufpaten: Tuchmacher Carl Keil, Frau Emilie Gross; am 4.7.1882 von Pastor Fr. WASEM bestätigt.</ref> / ord. 1927 in Radomysl<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 366 </ref>
Sohn vom Tuchmacher Carl Heinrich JENDE und Emilie Florentine THEUFFEL<ref name=geburt/><ref>lt. AMBURGER, ebenda: Sohn von Karl JENDE und Emilie TEUFFER.</ref>

Zur Person

1905 Abschluß Gymnasium in Nemirow, Podolien<ref name=amb/>
1906-1914 Theologiestudium in Dorpat und anschließend Lehrer in verschiedenen Kolonien Wolhyniens
1926 Abschluß Predigerseminar in Leningrad und Probezeit bei Pastor Karl Arthur HANSON in Byten, Krim<ref name=amb/>
ab 1927 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Radomysl<ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref><ref>Anmerkung: Die Dauer seiner Amtszeit in Radomysl ist nicht genau bekannt. Er soll sich anschließend in Berlin aufgehalten haben. Bisher keine Bestätigung.</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / J