PIETSCH, Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<nowiki>*</nowiki> 13.10.1888 in Alt Rokin, Luzk<br> | <nowiki>*</nowiki> 13.10.1888 in Alt Rokin, Luzk<br> | ||
− | Sohn von | + | Sohn von Karl PIETSCH und Juliane GELLERT<ref>{{KB-Roz}} 1888 Geburten/Taufen, S. 127, Nr. 1015: Rudolph PIETSCH * 13.10. ~ 17.10.1888 in Rokin</ref><ref name=ewz-rudolf>PIETSCH, Rudolf ''EWZ-Stammblatt 52233'', [[Ortsbereiche_auf_EWZ-Stammblättern|Ortsbereich]] ''Wo I/1 (Rozyszcze)'' der Umsiedlung 1939/40</ref> |
oo 17.2.1922 in Rozyszcze mit Hedwig TILLMANN (*1904)<br> | oo 17.2.1922 in Rozyszcze mit Hedwig TILLMANN (*1904)<br> | ||
− | Tochter von Karl und | + | Tochter von Karl TILLMANN und Karoline MEIER<ref>{{KB-Roz}} 1904 Geburten/Taufen, S. 17, Nr. 114: Hedwig TILLMANN * 8.10. in Wasilowka ~ 12.10.1904 in Rozyszcze</ref><ref name=ewz-rudolf/><br> |
Kinder: Erdmunde (*1928), Else (*1930), Adam (*1933)<ref name=ewz-rudolf/> | Kinder: Erdmunde (*1928), Else (*1930), Adam (*1933)<ref name=ewz-rudolf/> | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | in den 1920er und 1930er Jahren Kirchendiener in der ev.-luth. [[Evangelisch-augsburgisches_Kirchspiel_Roshischtsche|Gemeinde Roshischtsche]]. Im Protokoll des Kirchenrates wurde festgehalten:<ref>Protokoll der Sitzung des Kirchenrates der ev.-luth. Gemeinde Roschischtsche am 16. Dezember 1925 [Film 1768294]</ref> | + | in den 1920er und 1930er Jahren Kirchendiener in der ev.-luth. [[Evangelisch-augsburgisches_Kirchspiel_Roshischtsche|Gemeinde Roshischtsche]]. Im Protokoll des Kirchenrates wurde im Jahr 1925 festgehalten:<ref>Protokoll der Sitzung des Kirchenrates der ev.-luth. Gemeinde Roschischtsche am 16. Dezember 1925 [Film 1768294]</ref> |
Punkt VI. Als Kirchendiener wird '''PIETSCH''' verpflichtet, die monatliche Entschädigung beträgt | Punkt VI. Als Kirchendiener wird '''PIETSCH''' verpflichtet, die monatliche Entschädigung beträgt | ||
6 Pud Roggen. | 6 Pud Roggen. |
Version vom 23. August 2021, 08:33 Uhr
* 13.10.1888 in Alt Rokin, Luzk
Sohn von Karl PIETSCH und Juliane GELLERT<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1888 Geburten/Taufen, S. 127, Nr. 1015: Rudolph PIETSCH * 13.10. ~ 17.10.1888 in Rokin</ref><ref name=ewz-rudolf>PIETSCH, Rudolf EWZ-Stammblatt 52233, Ortsbereich Wo I/1 (Rozyszcze) der Umsiedlung 1939/40</ref>
oo 17.2.1922 in Rozyszcze mit Hedwig TILLMANN (*1904)
Tochter von Karl TILLMANN und Karoline MEIER<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1904 Geburten/Taufen, S. 17, Nr. 114: Hedwig TILLMANN * 8.10. in Wasilowka ~ 12.10.1904 in Rozyszcze</ref><ref name=ewz-rudolf/>
Kinder: Erdmunde (*1928), Else (*1930), Adam (*1933)<ref name=ewz-rudolf/>
Zur Person
in den 1920er und 1930er Jahren Kirchendiener in der ev.-luth. Gemeinde Roshischtsche. Im Protokoll des Kirchenrates wurde im Jahr 1925 festgehalten:<ref>Protokoll der Sitzung des Kirchenrates der ev.-luth. Gemeinde Roschischtsche am 16. Dezember 1925 [Film 1768294]</ref>
Punkt VI. Als Kirchendiener wird PIETSCH verpflichtet, die monatliche Entschädigung beträgt 6 Pud Roggen.
Anmerkungen und Quellen
<references />