ALTHAUSEN, Adolf Sigismund: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personenhinweis|ALTHAUSEN|Althausen (Familienname)}} | {{Personenhinweis|ALTHAUSEN|Althausen (Familienname)}} | ||
− | |||
oo mit THALROSE, Anna Katharina<br> | oo mit THALROSE, Anna Katharina<br> | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | |||
Militärarzt, Judenmissionar<ref>{{Vorlage:Amburger|248f}}</ref> | Militärarzt, Judenmissionar<ref>{{Vorlage:Amburger|248f}}</ref> | ||
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
− | |||
<references/> | <references/> | ||
{{PersonenFusszeile|A}} | {{PersonenFusszeile|A}} | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Militär]] | [[Kategorie:Militär]] | ||
[[Kategorie:Arzt]] | [[Kategorie:Arzt]] | ||
[[Kategorie:Missionar]] | [[Kategorie:Missionar]] |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2018, 22:13 Uhr
oo mit THALROSE, Anna Katharina
insgesamt 10 Kinder:
Ernst - Pastor, Wilhelm, Sascha, Marie, Paul (Rechtsanwalt in Moskau), Gottlieb (Apotheker in Jelisawetpol, Kaukasus), Friedrich ( † 1924, Direktor der Zintenhofer Tuchfabrik, Estland)<ref>ALTHAUSEN, Ernst Auszug aus der "Chronik der Familie Althausen" 1939, in Wolhynische Hefte Folge 12, S. 33ff</ref>
Zur Person
Militärarzt, Judenmissionar<ref>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 248f </ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>