RATH, Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|RATH|Rath (Familienname)}} <nowiki>*</nowiki> 19.1.1865 Hoffnungsfeld, Gouv. Cherson / ord. 12.7.1892 Moskau<br> Sohn des Landwirts RATH, Geor...“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 19.1.1865 Hoffnungsfeld, Gouv. Cherson / ord. 12.7.1892 Moskau<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 19.1.1865 Hoffnungsfeld, Gouv. Cherson / ord. 12.7.1892 Moskau / † 28.5.1931 Saporoshje am Dnepr<ref name=amb>{{Amburger|440}}</ref><br>
Sohn des Landwirts RATH, Georg<ref name=seeberg>{{SeebergDorpat1905|130f}}</ref>
+
Sohn des Landwirts Georg RATH<ref name=seeberg>{{SeebergDorpat1905|130f}}</ref> und Katharina RÜB<ref name=amb/>
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
1892-1894 Pastor adj. in [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Kiew|Kiew]]<ref name=seeberg/> bei Pastor [[WASEM,_Friedrich_Wilhelm_Ludwig|Friedrich WASEM]]<br>
 
1892-1894 Pastor adj. in [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Kiew|Kiew]]<ref name=seeberg/> bei Pastor [[WASEM,_Friedrich_Wilhelm_Ludwig|Friedrich WASEM]]<br>
ab 1894 Pastor in Neustuttgart, Gouv. Taurien<br>
+
1894-1905 Pastor in Neustuttgart und Berdjansk, Gouv. Taurien<br>
 +
1905-1908 ständiger Adj. und 1908-1931 Pastor in Aleksandrowsk, seit 1921 umbenannt in Saporoshje im Gouv. Ekaterinoslaw.<br>
 +
1928-1930 auch zuständig für Josephstal und 1924 Propst des Bezirkes Saporoshje.<ref name=amb/>
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====

Aktuelle Version vom 30. Juli 2017, 17:38 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname RATH ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Rath (Familienname).


* 19.1.1865 Hoffnungsfeld, Gouv. Cherson / ord. 12.7.1892 Moskau / † 28.5.1931 Saporoshje am Dnepr<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 440 </ref>
Sohn des Landwirts Georg RATH<ref name=seeberg>SEEBERG, D. A. Album des Theologischen Vereins zu Dorpat, hrsg. vom Theologischen Verein, Dorpat-Jurjew 1905, S. 130f; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref> und Katharina RÜB<ref name=amb/>

Zur Person

1886 Abitur als Externer am Gouvernements-Gymnasium in Reval<ref name=seeberg/>
1887-1891 Theologiestudium in Dorpat und Konsistorial-Examen in Moskau
1891-1892 Probejahr beim Probst FALTIN in Kischinew
12.7.1892 ordiniert zum Pastor adj. in Moskau vom General-Superintendenten COSSMANN

1892-1894 Pastor adj. in Kiew<ref name=seeberg/> bei Pastor Friedrich WASEM
1894-1905 Pastor in Neustuttgart und Berdjansk, Gouv. Taurien
1905-1908 ständiger Adj. und 1908-1931 Pastor in Aleksandrowsk, seit 1921 umbenannt in Saporoshje im Gouv. Ekaterinoslaw.
1928-1930 auch zuständig für Josephstal und 1924 Propst des Bezirkes Saporoshje.<ref name=amb/>

Anmerkungen und Quellen

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / R