REITH, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|REITH|Reith (Familienname)}} '''Zur Person:''' um 1908 Kantor in Bryszcze I, Kr. Luzk <ref>KB Rozyszcze, Tote 1908, S.1, Nr. 5: Beerdigun...“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | + | <nowiki>*</nowiki> 1880<ref name=luzk>{{KB-LuzkM|208}}</ref> | |
− | + | oo mit [[REITH, Emilie|Emilie NEUJAHR]] (*1878)<br> | |
− | + | Kinder: Arnold (*1905), Oskar (*1908), Frieda (*1910), Alica (*1912), Lilli (*1914), Erich (*1919)<ref name=luzk/> | |
+ | ====Zur Person==== | ||
+ | um 1908 Kantor in Bryszcze I, Kr. [[Luzk]]<ref>{{KB-Roz}} 1908 Verstorbene, S.1, Nr. 5: Beerdigung WAGNER, Georg am 13.1.1908 in Bryszcze I (nachträglich ausgestellter Auszug aus dem Sterberegister, [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|HVW Archiv]])</ref><br> | ||
+ | 1905-1923 Kantor in Bryszcze I<ref>[[JAHNS, Robert]] ''Die deutsche Siedlung (Kolonie) Bryszcze I'' {{WH|4|171}}</ref><br> | ||
+ | in den 1930er Jahren Kantor in der Schulgemeinde Jamki, wohnte in den 1930er Jahren Karaimska 20 in Łuck<ref name=luzk/> | ||
− | + | ====Anmerkungen und Quellen==== | |
− | |||
<references/> | <references/> | ||
− | + | {{PersonenFusszeile|R}} | |
− | + | [[Kategorie:Kantor]] | |
− | + | [[Kategorie:Jamki]] | |
− | + | [[Kategorie:Luzk]] | |
− | [[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 3. März 2015, 00:55 Uhr
* 1880<ref name=luzk>Kirchenmitglieder der ev.-augsb. Gemeinde Luzk 1933-1938, S. 208</ref>
oo mit Emilie NEUJAHR (*1878)
Kinder: Arnold (*1905), Oskar (*1908), Frieda (*1910), Alica (*1912), Lilli (*1914), Erich (*1919)<ref name=luzk/>
Zur Person
um 1908 Kantor in Bryszcze I, Kr. Luzk<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1908 Verstorbene, S.1, Nr. 5: Beerdigung WAGNER, Georg am 13.1.1908 in Bryszcze I (nachträglich ausgestellter Auszug aus dem Sterberegister, HVW Archiv)</ref>
1905-1923 Kantor in Bryszcze I<ref>JAHNS, Robert Die deutsche Siedlung (Kolonie) Bryszcze I in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 171</ref>
in den 1930er Jahren Kantor in der Schulgemeinde Jamki, wohnte in den 1930er Jahren Karaimska 20 in Łuck<ref name=luzk/>
Anmerkungen und Quellen
<references/>