BAUER, Karl Gustav Adolf: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|BAUER|Bauer (Familienname)}} <nowiki>*</nowiki> 22.02.1851 / ord. 11.09.1883<ref name=dorpat>{{SeebergDorpat1905|24f}}</ref> ====Zur Person=...“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 22. | + | <nowiki>*</nowiki> 22.2.1851 in Werro / ord. 11.9.1883 in Wilna<br> |
+ | Sohn des Lehrers BAUER, Jakobus<ref name=dorpat>{{SeebergDorpat1905|24f}}</ref> | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | 1885–1887 betreut ev.-luth. Kirchspiel Dunajewzy mit Kamenez-Podolsk aus Nemirow<br> | + | 1869 Abitur am Gymnasium in Dorpat<ref name=dorpat/><br> |
− | 1886–1899 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Nemirow<ref> | + | 1870-1875 Theologiestudium in Dorpat<br> |
+ | 1875-1878 Oberlehrer für Religion und Lehrer für Latein am Landesgymnasium in Fellin<br> | ||
+ | 1878-1881 Religionslehrer an der Städtischen Töchterschule in Dorpat<br> | ||
+ | 1882 Erzieher beim Fürsten Lieven-Mesothen in Petersburg<br> | ||
+ | 1883 Abschluß Konsistorialexamen in Petersburg und Ordination von den Pastoren Brink und Koch in Wilna<br> | ||
+ | 1883-1885 Pastor in Kowno, Litauen<br> | ||
+ | 1885–1887 betreut ev.-luth. Kirchspiel Dunajewzy mit Kamenez-Podolsk aus Nemirow<ref>{{Schmidt|70ff}}</ref><br> | ||
+ | 1886–1899 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Nemirow und Gouvernementsprediger von Podolien<ref name=dorpat/><br> | ||
+ | 1899 im Ruhestand und lebte in Jurjew bei Dorpat.<ref name=dorpat/> | ||
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== |
Version vom 7. Juli 2014, 10:26 Uhr
* 22.2.1851 in Werro / ord. 11.9.1883 in Wilna
Sohn des Lehrers BAUER, Jakobus<ref name=dorpat>SEEBERG, D. A. Album des Theologischen Vereins zu Dorpat, hrsg. vom Theologischen Verein, Dorpat-Jurjew 1905, S. 24f; Online-Bibliothek der Universität von Tartu</ref>
Zur Person
1869 Abitur am Gymnasium in Dorpat<ref name=dorpat/>
1870-1875 Theologiestudium in Dorpat
1875-1878 Oberlehrer für Religion und Lehrer für Latein am Landesgymnasium in Fellin
1878-1881 Religionslehrer an der Städtischen Töchterschule in Dorpat
1882 Erzieher beim Fürsten Lieven-Mesothen in Petersburg
1883 Abschluß Konsistorialexamen in Petersburg und Ordination von den Pastoren Brink und Koch in Wilna
1883-1885 Pastor in Kowno, Litauen
1885–1887 betreut ev.-luth. Kirchspiel Dunajewzy mit Kamenez-Podolsk aus Nemirow<ref>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref>
1886–1899 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Nemirow und Gouvernementsprediger von Podolien<ref name=dorpat/>
1899 im Ruhestand und lebte in Jurjew bei Dorpat.<ref name=dorpat/>
Anmerkungen und Quellen
<references />