WINTER, Gustav1: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|WINTER|Winter (Familienname)}} ====Zur Person==== Kantor und Chorleiter in Elisabethpol<ref>{{Heimatbote|1/1968|4}}</ref> ====Anmerkungen und ...“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personenhinweis|WINTER|Winter (Familienname)}} | {{Personenhinweis|WINTER|Winter (Familienname)}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <nowiki>†</nowiki> vor 1968 | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | Kantor und Chorleiter in | + | Kantor und Chorleiter im Kantorat Elisabethpol in den 1920er oder 1930er Jahren<ref name=heimatbote>{{Heimatbote|1/1968|4}}</ref> |
+ | |||
+ | [[Bild:Elisabethpol-Posaunenchor.jpg|framed|left|600px|Posaunenchor der Kantoratsgemeinde Elisabethpol im [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Wladimir-Wolynsk|Kirchspiel Wladimir-Wolynsk]]<ref name=heimatbote/>]] | ||
+ | |||
+ | Personen stehend von links nach rechts: Otto Martel (jetzt in Kanada), Heinrich Arndt (1945 nach Russland verschleppt), Rudolf Radke (BRD), Jakob Radke (†)<ref name=hinweis>Angaben lt. Otto Martel aus Rosenfeld, Manitoba, Kanada zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 1968</ref> | ||
+ | |||
+ | Personen sitzend: Ferdinand Hapke (†), Emil Liedke (†1945 von den Russen erschossen), '''Gustav Winter''' (†), Otto Knull (BRD), Emil Trölenberg (vermißt)<ref name=hinweis/> | ||
+ | |||
+ | Personen liegend: Paul Knull (BRD), Rudolf Winter (BRD), Edmund Knull (DDR)<ref name=hinweis/> | ||
+ | |||
+ | <font color="red">'''Wer Geburts- und Sterbedaten ergänzen kann, schreibe bitte im [http://forum.wolhynien.net/forum.php Wolhynien-Forum].'''</font> | ||
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
Zeile 10: | Zeile 23: | ||
{{PersonenFusszeile|W}} | {{PersonenFusszeile|W}} | ||
[[Kategorie:Kantor]] | [[Kategorie:Kantor]] | ||
+ | [[Kategorie:Chorleiter]] |
Aktuelle Version vom 14. Juni 2014, 14:28 Uhr
† vor 1968
Zur Person
Kantor und Chorleiter im Kantorat Elisabethpol in den 1920er oder 1930er Jahren<ref name=heimatbote>Heimatbote, Ausgabe 1/1968, S. 4</ref>

Personen stehend von links nach rechts: Otto Martel (jetzt in Kanada), Heinrich Arndt (1945 nach Russland verschleppt), Rudolf Radke (BRD), Jakob Radke (†)<ref name=hinweis>Angaben lt. Otto Martel aus Rosenfeld, Manitoba, Kanada zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 1968</ref>
Personen sitzend: Ferdinand Hapke (†), Emil Liedke (†1945 von den Russen erschossen), Gustav Winter (†), Otto Knull (BRD), Emil Trölenberg (vermißt)<ref name=hinweis/>
Personen liegend: Paul Knull (BRD), Rudolf Winter (BRD), Edmund Knull (DDR)<ref name=hinweis/>
Wer Geburts- und Sterbedaten ergänzen kann, schreibe bitte im Wolhynien-Forum.
Anmerkungen und Quellen
<references/>