Filme Kirchspiel Emiltschin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Evangelisch-lutherische Kirchspiel Emiltschin''' wurde 1896 als Adjunktur des [[Evangelisch-lutherisches...“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''[[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Emiltschin|Evangelisch-lutherische Kirchspiel Emiltschin]]''' wurde 1896 als Adjunktur des [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Heimtal|Evangelisch-lutherischen Kirchspiels Heimtal]] begründet. Vergleiche [http://www.wolhynien.de/pdf/EvKirchspiele.pdf Diagramm wolhynische Kirchspiele] (PDF-Datei). | Das '''[[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Emiltschin|Evangelisch-lutherische Kirchspiel Emiltschin]]''' wurde 1896 als Adjunktur des [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Heimtal|Evangelisch-lutherischen Kirchspiels Heimtal]] begründet. Vergleiche [http://www.wolhynien.de/pdf/EvKirchspiele.pdf Diagramm wolhynische Kirchspiele] (PDF-Datei). | ||
+ | ====Kirchenmitglieder==== | ||
+ | * Kirchenmitglieder um ca. 1933 ''in Deutsch'' - [https://familysearch.org/search/catalog/show?uri=http%3A%2F%2Fcatalog-search-api%3A8080%2Fwww-catalogapi-webservice%2Fitem%2F339789 Film 492794 Item 1]<ref>Bei [https://familysearch.org/search/catalog/show?uri=http%3A%2F%2Fcatalog-search-api%3A8080%2Fwww-catalogapi-webservice%2Fitem%2F339789 familysearch] heißt der Filmtitel ''Mitglieder 1876-1930'' und ist dem [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Shitomir|Kirchspiel Shitomir]] zugeordnet. Jedoch ist kein Deckblatt mit Angaben zu einem Autor und Zeitpunkt der Aufzeichnungen zu finden und auf allen Seiten gibt es keine einzige Ortsangabe.<br>Da das jüngste genannte Kirchenmitglied am 3. November 1933 geboren wurde, schreiben wir im Titel ''um ca. 1933''. Das älteste Mitglied wurde übrigens mit dem Geburtsjahr 1858 genannt.<br>Einzelne Familien, wie z. B. die vom Küster [[BENZ,_Eduard|Eduard Benz]], lebten zu Beginn der 1930er Jahre in Warwarowka im [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Emiltschin|Kirchspiel Emiltschin]]. Somit haben wir das Kirchenbuch diesem Kirchspiel zugeordnet. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Mitglieder aus angrenzenden Kirchspielen erfasst wurden.</ref> | ||
− | + | ====Hinweise und Links==== | |
− | |||
− | |||
− | |||
Hilfestellungen zum Weiterlesen: [[Gesammelte Dokumente]] [[Bild:pin.gif]] + [[Übersetzungen und Briefvorlagen]] [[Bild:pin.gif]] | Hilfestellungen zum Weiterlesen: [[Gesammelte Dokumente]] [[Bild:pin.gif]] + [[Übersetzungen und Briefvorlagen]] [[Bild:pin.gif]] | ||
Besonderheiten, Fundsachen und/oder Differenzen zum eigentlichen Titel bitte beim Lesen der Filme zusammmentragen und an unsere Adressen lt. [http://www.wolhynien.de/impressum.htm Impressum] schicken. | Besonderheiten, Fundsachen und/oder Differenzen zum eigentlichen Titel bitte beim Lesen der Filme zusammmentragen und an unsere Adressen lt. [http://www.wolhynien.de/impressum.htm Impressum] schicken. | ||
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
+ | <references/> | ||
{{FilmeFusszeile|Emiltschin}} | {{FilmeFusszeile|Emiltschin}} |
Aktuelle Version vom 26. Mai 2014, 20:28 Uhr
Das Evangelisch-lutherische Kirchspiel Emiltschin wurde 1896 als Adjunktur des Evangelisch-lutherischen Kirchspiels Heimtal begründet. Vergleiche Diagramm wolhynische Kirchspiele (PDF-Datei).
Kirchenmitglieder
- Kirchenmitglieder um ca. 1933 in Deutsch - Film 492794 Item 1<ref>Bei familysearch heißt der Filmtitel Mitglieder 1876-1930 und ist dem Kirchspiel Shitomir zugeordnet. Jedoch ist kein Deckblatt mit Angaben zu einem Autor und Zeitpunkt der Aufzeichnungen zu finden und auf allen Seiten gibt es keine einzige Ortsangabe.
Da das jüngste genannte Kirchenmitglied am 3. November 1933 geboren wurde, schreiben wir im Titel um ca. 1933. Das älteste Mitglied wurde übrigens mit dem Geburtsjahr 1858 genannt.
Einzelne Familien, wie z. B. die vom Küster Eduard Benz, lebten zu Beginn der 1930er Jahre in Warwarowka im Kirchspiel Emiltschin. Somit haben wir das Kirchenbuch diesem Kirchspiel zugeordnet. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Mitglieder aus angrenzenden Kirchspielen erfasst wurden.</ref>
Hinweise und Links
Hilfestellungen zum Weiterlesen: Gesammelte Dokumente + Übersetzungen und Briefvorlagen
Besonderheiten, Fundsachen und/oder Differenzen zum eigentlichen Titel bitte beim Lesen der Filme zusammmentragen und an unsere Adressen lt. Impressum schicken.
Anmerkungen und Quellen
<references/>