TORINUS, Carl Rudolf: Unterschied zwischen den Versionen
(Gründungsjahr 1886 der Freiw. Feuerwehr Dunajewzy) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<nowiki>*</nowiki> 8.9.1841 (27.8.1841 a.St.), Roshischtsche, Gouv. Wolhynien / † 25.8.1919, Dunajewzy, Gouv. Podolien<br> | <nowiki>*</nowiki> 8.9.1841 (27.8.1841 a.St.), Roshischtsche, Gouv. Wolhynien / † 25.8.1919, Dunajewzy, Gouv. Podolien<br> | ||
Sohn des [[TORINUS, Georg Heinrich]], Tuchfabrikant zu Dunajewzy und dessen Ehefrau Johanna Friederike Torinus, geb. Kunkel, beide ev.-luth. <ref name="erhard">''TORINUS, Erhard private Aufzeichnungen zur "Familienchronik Torinus"''</ref> | Sohn des [[TORINUS, Georg Heinrich]], Tuchfabrikant zu Dunajewzy und dessen Ehefrau Johanna Friederike Torinus, geb. Kunkel, beide ev.-luth. <ref name="erhard">''TORINUS, Erhard private Aufzeichnungen zur "Familienchronik Torinus"''</ref> | ||
− | |||
∞ [1] 13.9.1863 (1.9.1863 a.St.) Dunajewzy mit KRAFT, Mathilde * 31.1.1845 (19.1.1845 a.St.) Dunajewzy / † 20.5.1885 (8.5.1885 a.St.) Dunajewzy, Gouv. Podolien <br> | ∞ [1] 13.9.1863 (1.9.1863 a.St.) Dunajewzy mit KRAFT, Mathilde * 31.1.1845 (19.1.1845 a.St.) Dunajewzy / † 20.5.1885 (8.5.1885 a.St.) Dunajewzy, Gouv. Podolien <br> | ||
Tochter des [[KRAFT, Christian Friedrich]] (* 18.3.1808 Neukörtnitz, Neumark, † 8.9.(27.8.)1882 Dunajewzy), Tuchfabrikant, Kirchenpräsident und Schulvorsteher zu Dunajewzy und LANDGRAF, Julianna (* 4.3.1817 Obersitzko, Kr. Samter, RgBz. Posen, † 27.4.(15.4.)1872 Dunajewzy), beide ev.-luth. <ref name="erhard" /> | Tochter des [[KRAFT, Christian Friedrich]] (* 18.3.1808 Neukörtnitz, Neumark, † 8.9.(27.8.)1882 Dunajewzy), Tuchfabrikant, Kirchenpräsident und Schulvorsteher zu Dunajewzy und LANDGRAF, Julianna (* 4.3.1817 Obersitzko, Kr. Samter, RgBz. Posen, † 27.4.(15.4.)1872 Dunajewzy), beide ev.-luth. <ref name="erhard" /> | ||
− | |||
∞ [2] 27.7.(12.7. a.St.)1885 Dunajewzy mit KÜNZLE, Emilie * 19.7.1864 (7.7.1864 a.St.) Dunajewzy / † 7.2.1919 Dunajewzy <br> | ∞ [2] 27.7.(12.7. a.St.)1885 Dunajewzy mit KÜNZLE, Emilie * 19.7.1864 (7.7.1864 a.St.) Dunajewzy / † 7.2.1919 Dunajewzy <br> | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
Vater von TORINUS, Oskar, [[TORINUS, Eduard Rudolf]], TORINUS, Georg Ludwig, TORINUS, Albert Emil, [[TORINUS, Erhard]], [[TORINUS, Gustav]] und TORINUS, Rudolf.<ref name="erhard" /> | Vater von TORINUS, Oskar, [[TORINUS, Eduard Rudolf]], TORINUS, Georg Ludwig, TORINUS, Albert Emil, [[TORINUS, Erhard]], [[TORINUS, Gustav]] und TORINUS, Rudolf.<ref name="erhard" /> | ||
− | + | ====Zur Person==== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Ehemaliger königlich-preußischer Untertan, erblicher kaiserlich-russischer Staats-Ehrenbürger verbunden mit der großen Verdienstmedaille in Silber am Hals, Kaufmann erster Gilde, Tuchfabrikant, Kirchenpräsident der deutschen ev.-luth. Himmelfahrts-Kirchengemeinde und Vorsitzender des deutschen freiwillige Feuerwehr Vereins in Dunajewzy in Podolien (gegründet 1886, zweitälteste freiwillige Feuerwehr in Rußland nach der in St. Petersburg), ev.-luth. <ref name="erhard" /><br> | Ehemaliger königlich-preußischer Untertan, erblicher kaiserlich-russischer Staats-Ehrenbürger verbunden mit der großen Verdienstmedaille in Silber am Hals, Kaufmann erster Gilde, Tuchfabrikant, Kirchenpräsident der deutschen ev.-luth. Himmelfahrts-Kirchengemeinde und Vorsitzender des deutschen freiwillige Feuerwehr Vereins in Dunajewzy in Podolien (gegründet 1886, zweitälteste freiwillige Feuerwehr in Rußland nach der in St. Petersburg), ev.-luth. <ref name="erhard" /><br> | ||
+ | ====Forscherkontakt==== | ||
+ | [[Benutzer:Erhard_Torinus|Erhard Torinus]] | ||
− | + | ====Anmerkungen und Quellen==== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
<references /> | <references /> | ||
− | + | {{PersonenFusszeile|T}} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 7. November 2012, 02:25 Uhr
* 8.9.1841 (27.8.1841 a.St.), Roshischtsche, Gouv. Wolhynien / † 25.8.1919, Dunajewzy, Gouv. Podolien
Sohn des TORINUS, Georg Heinrich, Tuchfabrikant zu Dunajewzy und dessen Ehefrau Johanna Friederike Torinus, geb. Kunkel, beide ev.-luth. <ref name="erhard">TORINUS, Erhard private Aufzeichnungen zur "Familienchronik Torinus"</ref>
∞ [1] 13.9.1863 (1.9.1863 a.St.) Dunajewzy mit KRAFT, Mathilde * 31.1.1845 (19.1.1845 a.St.) Dunajewzy / † 20.5.1885 (8.5.1885 a.St.) Dunajewzy, Gouv. Podolien
Tochter des KRAFT, Christian Friedrich (* 18.3.1808 Neukörtnitz, Neumark, † 8.9.(27.8.)1882 Dunajewzy), Tuchfabrikant, Kirchenpräsident und Schulvorsteher zu Dunajewzy und LANDGRAF, Julianna (* 4.3.1817 Obersitzko, Kr. Samter, RgBz. Posen, † 27.4.(15.4.)1872 Dunajewzy), beide ev.-luth. <ref name="erhard" />
∞ [2] 27.7.(12.7. a.St.)1885 Dunajewzy mit KÜNZLE, Emilie * 19.7.1864 (7.7.1864 a.St.) Dunajewzy / † 7.2.1919 Dunajewzy
Tochter des KÜNZLE, Wilhelm I. (* 5.6.(24.5.)1837 Roshischtsche, Wolhynien, † 17.7.1918 Kiew), Tuchfabrikant zu Dunajewzy und dessen Ehefrau KRAFT, Auguste (* 25.12.(13.12.)1842 Dunajewzy, Podolien, † 1.12.(18.11.)1907 Dunajewzy, Podolien), beide ev.-luth.
Vater von TORINUS, Oskar, TORINUS, Eduard Rudolf, TORINUS, Georg Ludwig, TORINUS, Albert Emil, TORINUS, Erhard, TORINUS, Gustav und TORINUS, Rudolf.<ref name="erhard" />
Zur Person
Ehemaliger königlich-preußischer Untertan, erblicher kaiserlich-russischer Staats-Ehrenbürger verbunden mit der großen Verdienstmedaille in Silber am Hals, Kaufmann erster Gilde, Tuchfabrikant, Kirchenpräsident der deutschen ev.-luth. Himmelfahrts-Kirchengemeinde und Vorsitzender des deutschen freiwillige Feuerwehr Vereins in Dunajewzy in Podolien (gegründet 1886, zweitälteste freiwillige Feuerwehr in Rußland nach der in St. Petersburg), ev.-luth. <ref name="erhard" />
Forscherkontakt
Anmerkungen und Quellen
<references />