Poprobutje: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<b>Poprobutje</b>, russ.: <b>попробуте</b>, abgeleitet von dem russ. Verb <b>попробовать</b> für ausprobieren oder <b>пробовать</b>, I. etwas versuchen, (aus)probieren, prüfen, II. <i>mit Infinitiv</i> etwas zu tun versuchen, III. probieren, kosten, eine Kostprobe von etwas nehmen, den Gesckmack von etwas prüfen.
+
<b>Poprobutje</b>, russ.: <b>попробуте</b>, abgeleitet von dem russ. Verb <b>попробовать</b> für ausprobieren oder <b>пробовать</b>, I. etwas versuchen, (aus)probieren, prüfen, II. <i>mit Infinitiv</i> etwas zu tun versuchen, III. probieren, kosten, eine Kostprobe von etwas nehmen, den Gesckmack von etwas prüfen.<ref>Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1976</ref>
  
  
Zeile 5: Zeile 5:
  
  
<b>Tip:</b> Geben Sie beim Probieren auf dem Markt auf gar keinen Fall Geld aus, auch nicht die kleinste [[Kopeke]]. Dies beleidigt auf der einen Seite den Händler und auf der anderen werden Sie als Ortsunkundiger sehr schnell ihr ganzes Bargeld los sein.
+
<b>Tip:</b> Geben Sie beim Probieren auf dem Markt auf gar keinen Fall Geld aus, auch nicht die kleinste Kopeke. Dies beleidigt auf der einen Seite den Händler und auf der anderen werden Sie als Ortsunkundiger sehr schnell ihr ganzes Bargeld los sein.
  
  
 
'''Quelle:'''
 
'''Quelle:'''
* ''Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1976 ''
+
 
 +
<references/>
  
  

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2012, 21:28 Uhr

Poprobutje, russ.: попробуте, abgeleitet von dem russ. Verb попробовать für ausprobieren oder пробовать, I. etwas versuchen, (aus)probieren, prüfen, II. mit Infinitiv etwas zu tun versuchen, III. probieren, kosten, eine Kostprobe von etwas nehmen, den Gesckmack von etwas prüfen.<ref>Russisch-Deutsches Wörterbuch, Akademie-Verlag Berlin, 1976</ref>


"Poprobutje, eto otschen wkusnoje" - so wird die Ware auf dem Markt vom Händler angepriesen, man möge doch verweilen und probieren. Gespräche sind dabei sehr beliebt, halbe Familiengeschichten kann man erfahren oder man wird gar zur nächsten Feier im Ort eingeladen. Das Probieren ist kostenlos. Anschließend wird erst über den Preis verhandelt.


Tip: Geben Sie beim Probieren auf dem Markt auf gar keinen Fall Geld aus, auch nicht die kleinste Kopeke. Dies beleidigt auf der einen Seite den Händler und auf der anderen werden Sie als Ortsunkundiger sehr schnell ihr ganzes Bargeld los sein.


Quelle:

<references/>



VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe / Begriffe Buchstabe P