HENNIG, Edmund: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Zur Person:''' Lehrer u. Kantor in der staatlichen Schule in Mala Glusza, Kr. Kamien Koschyrski - ''lt. HVW Archiv'' '''Forscherkontakt:''' '''Quelle:''' * ''Ar...) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{Personenhinweis|HENNIG|Hennig (Familienname)}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <nowiki>*</nowiki> 12.11.1902 Zezulin, Kr. Lublin / ord. 1958<ref name=hb77>{{Heimatbote|11/1977|4}}</ref><br> | ||
+ | oo Laube, Lydia; Sohn: Peter<ref name=HB>{{Heimatbote|11/1982|10}}</ref> | ||
+ | |||
+ | |||
'''Zur Person:''' | '''Zur Person:''' | ||
− | Lehrer | + | Von 1928-1933 wurde er in Zinsdorf als Prediger ausgebildet und anschließend nach Wolhynien entsandt. |
+ | |||
+ | Er wirkte in Gonczaricha bei [[Dubno]], in [[Rowno]] bei Pastor [[SIKORA, Paul|Paul Sikora]], in Klein Gluscha und zuletzt in Rokitno. Als Reise-Evangelist hat er in über 60 deutschen Kolonien Gottesdienste gehalten.<ref name=HB/> | ||
+ | |||
+ | 1938 Lehrer und Kantor in der Staatsschule des Kantorats Mala Glusza (''Klein Gluscha''), gm. Wielka Glusza pow. Kamien-Koszyrski, ev.-augsb. Kirchspiel [[Kowel]]; Qualifikation: Kantor<ref>Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}</ref><ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | ||
+ | |||
+ | Ab Herbst 1939 war er in Sarbice/Groß Leng, Kr. Turek tätig. Nach dem Krieg bis 1954 wurde er als Flüchtlingsseelsorger im Braunschweiger Land eingesetzt.<ref name=HB/><br> | ||
+ | Nach Absolvierung eines Predigerseminars wurde er 1958 ordiniert.<ref name=hb77/><br> | ||
+ | Von 1958-1972 wirkte er in der Kirchengemeinde Wolsdorf bei Helmstedt.<ref name=HB/> | ||
− | ''' | + | '''Quellen:''' |
+ | <references/> | ||
− | |||
− | |||
+ | {{PersonenFusszeile|H}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
+ | [[Kategorie:Kantor]] | ||
+ | [[Kategorie:Lehrer]] |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2012, 19:46 Uhr
* 12.11.1902 Zezulin, Kr. Lublin / ord. 1958<ref name=hb77>Heimatbote, Ausgabe 11/1977, S. 4</ref>
oo Laube, Lydia; Sohn: Peter<ref name=HB>Heimatbote, Ausgabe 11/1982, S. 10</ref>
Zur Person:
Von 1928-1933 wurde er in Zinsdorf als Prediger ausgebildet und anschließend nach Wolhynien entsandt.
Er wirkte in Gonczaricha bei Dubno, in Rowno bei Pastor Paul Sikora, in Klein Gluscha und zuletzt in Rokitno. Als Reise-Evangelist hat er in über 60 deutschen Kolonien Gottesdienste gehalten.<ref name=HB/>
1938 Lehrer und Kantor in der Staatsschule des Kantorats Mala Glusza (Klein Gluscha), gm. Wielka Glusza pow. Kamien-Koszyrski, ev.-augsb. Kirchspiel Kowel; Qualifikation: Kantor<ref>Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f</ref><ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Ab Herbst 1939 war er in Sarbice/Groß Leng, Kr. Turek tätig. Nach dem Krieg bis 1954 wurde er als Flüchtlingsseelsorger im Braunschweiger Land eingesetzt.<ref name=HB/>
Nach Absolvierung eines Predigerseminars wurde er 1958 ordiniert.<ref name=hb77/>
Von 1958-1972 wirkte er in der Kirchengemeinde Wolsdorf bei Helmstedt.<ref name=HB/>
Quellen:
<references/>